Der Träger: Levi e.V.

Lebensgemeinschaften zur sozialtherapeutischen Wiedereingliederung psychisch erkrankter Menschen.

Levi e.V. ist als mildtätiger Verein im Vereinsregister beim Amtsgericht Schweinfurt eingetragen.

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und gehören der Arbeits­ge­mein­schaft Christlicher Lebenshilfen (ACL) an.

Weiterhin ist Levi e. V. Mitglied in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) der Region 3 Unterfrankens (Main-Rhön).

Der Verein LEVI bietet seit 1994 auf der Grundlage und im Rahmen christlicher Lebensgemeinschaft seelsorgerlich-therapeutische Hilfe zur Konflikt- und Krisenbewältigung an. In diesem Sinne verpflichtet sich der Verein, im Sinne der biblischen Diakonie zu arbeiten.

Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern aus den Bereichen Sozialarbeit, Gesundheitspflege und weiteren Fachkräften, wird die Betreuungsarbeit durch ehrenamtliche Helfer und Bürgerhelfer unterstützt.

Unser Leitbild

Die hauptamtlichen Mitarbeiter und Vorstände des Vereines sind Personen, die die Bibel als das lebendige Wort Gottes anerkennen und Jesus Christus als Ihren persönlichen Herrn bezeugen.

Wir leben unseren Glauben transparent und verstehen unsere Arbeit als praktizierende christliche Nächstenliebe im Sinne der biblischen Diakonie.

Das Ziel des Vereins ist die ganzheitliche, professionelle Hilfe und Förderung psychisch kranker Menschen, auch mit einer Sucht­problematik.

Unsere Ziele sind

  • Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen
  • Sozial- und arbeitstherapeutische Maßnahmen
  • Seelsorgerliche Begleitung, die unter anderem den Selbstwert steigert
  • Sozial Kontakte und das Gesundheitsbewusstsein stärken durch Gruppenangebote
  • Hilfe bei der Bewältigung persönlicher Krisen und/oder gestörter Beziehungen
  • Erlernen eines suchtfreien Lebens

Auf dieser Grundlage sind folgende Schwerpunkte entstanden:

  1. Ambulant Betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischen Erkrankungen
    Levi e.V. bietet eine besondere Form des Betreuten Wohnens an. Wir verstehen uns als Lebensgemeinschaft. Die Betreuung erfolgt individuell und flexibel. In unserer Gemeinschaft erleben wir uns beim Arbeiten, bei den Mahlzeiten und in der Freizeit. Dabei fördern wir besonders die soziale Kompetenz und geben die Möglichkeit, gegenseitiges Vertrauen wachsen zu lassen, mit dem Ziel größtmöglicher Selbständigkeit (eigenständiges Wohnen, Versorgen, Arbeiten)

Unsere Betreuungsaufgabe beinhaltet darüber hinaus

  • die Entwicklung persönlicher Lebensperspektiven
  • die Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen, der medizinischen Versorgung und behördlicher Angelegenheiten
  • die seelsorgerliche Begleitung bei Sinnfragen und Fragen nach Gott.

Unser Freundesbrief

Termine und Aktuelles

Hoffest am Kaltenhof am Sonntag, 28.09.2025 – 30 Jahre Kauf des Kaltenhofes

Programm:  

  • 11 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst
  • 12 Uhr: Mittagessen (verschiedene Eintöpfe auf Spendenbasis)
  • 13 – 17 Uhr: Märkte sind geöffnet
  • Verschiedenes aus dem Grill, Kaffee- und Kuchentheke
  • Eiswagen
  • Apfelstand des Siebenäckerhofes
  • Infostand der Vorstandschaft
  • 14 – 16 Uhr Kinderprogramm (auf Wiese vor dem Konventhaus) und Hüpfburg
  • 14.30 Uhr: Vortrag von Stefania Zastrow: “Was wir von zufriedenen Menschen lernen können“ (Konventhaus rechte Seite)  

Dein FSJ bei LEVI

Du möchtest dich freiwillig im Rahmen eines FSJ für Menschen einsetzen? Bei uns bekommst du die Möglichkeit dazu! Melde dich gerne bei uns!

Weiterlesen »

WIR BILDEN AUS!

Zum nächsten Ausbildungsstart am 1.9. bieten wir eine Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in an. Bewirb dich jetzt bei info@verein-levi.de

Weiterlesen »